Geltungsbereich Für alle Bestellungen bei G. u. T. Schuch GdbR an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Vertragspartner Der Kaufvertrag kommt zustande mit G. u. T. Schuch GdbR, Oggersheimer Straße 15a, 67071 Ruchheim/Ludwigshafen am Rhein
Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Aufgrund der Verderblichkeit der angebotenen Lebensmitteln, besteht nach § 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB kein Widerrufsrecht auf bei uns getätigte Bestellungen.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
Preise und Pfandsystem
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
Bei jeder Bestellung wird für die vorbereitete Holzkiste eine Pfandgebühr von 2€ fällig.
Bringt der Kunde eine Holzkiste einer vorhergehenden Bestellung zurück erhält dieser das Pfand in Bar zurückerstattet
Abholung
Die bestellte Ware kann am darauffolgenden Werktag der Bestellung zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine Lieferung.
Zahlung
Die Zahlung erfolgt wahlweise per PayPal oder in Bar bei Abholung.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.